
Organisation
Anmeldung
Liebe Eltern,
seit dem 01.11.2021 erfolgt die Anmeldung für alle Träger des gesamten Stadtgebietes Göttingen mit einem zentralen online-Anmeldeverfahren über:
Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link der Stadt Göttingen
https://www.goettingen.de/aktuelles/kita-anmeldungen-nur-noch-online-2021-10-14.html
Derzeit gibt es noch freie Plätze:
2 Plätze in der Dreivierteltags-Gruppe (Rote Gruppe)
1 Platz in der Ganztags-Gruppe (Blaue Gruppe)
1 Platz in der Krippengruppe (Wiegestube)
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/2026 können seit dem 01.11.2024 über das Onlineportal eigegeben werden.
Für das Kindergarten Jahr 2026/27 beginnt der Anmedezeitraum ab dem 01.11.2025
Bitte beachten Sie bei der Angabe des gewünschten Aufnahmedatums, dass wir Wiegestubenkinder ab einem Alter von 18 Monaten und Kindergartenkinder ab einem Alter von 3 Jahren in die jeweiligen Gruppen aufnehmen.
Wir bitten darum, von Nachfragen hinsichtlich der Vergabe der Plätze abzusehen, Sie erhalten von uns eine Nachricht, sofern wir Ihnen einen Platz anbieten können.
Immer wieder veranstalten wir auch einen Info-Nachmittag. Schauen Sie dafür bitte im Bereich: aktuelle Termine nach.
Konzeption
Hier finden Sie unsere Konzeption sowie das Sprachförderkonzept, welche Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben sollen.
Die Eltern, welche Ihre Kinder in unserem Kindergarten und unserer Wiegestube betreuen lassen, erkennen unsere Konzeption mit Abschluss des Betreuungsvertrages an.
Konzept Waldorfkindergarten und Wiegestube
Büro
Sie können uns zu den Öffnungszeiten telefonisch im Büro erreichen. Gerne vermittelt Sie unsere Mitarbeiterin auch an die zuständigen Ansprechpersonen weiter. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne per Mail oder auf unserem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, wir werden schnellstmöglich zu Ihnen Kontakt aufnehmen.
Büro:
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr
Telefon: 0551 / 71420
Fax: 0551 / 7707425
E-Mail: info@waldorf-kiga.de


Daniela Witte
Bürozeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr
Die Kindergartenleitung
Seit August 2016 hat Frau Morina Schmidt die pädagogische Leitung des Kindergartens übernommen. Unterstützt wird Sie durch ihre Stellvertreterin Frau Kathrin Burghardt. Gemeinsam verantworten Sie die pädagogische Arbeit des Hauses und sind Ansprechperson in allen Fragen der Erziehungskunst für Eltern und Mitarbeiter*innen.
Damit wir Ihre Fragen, Anliegen, Sorgen, Nöte und Ihr Interesse an unserem Haus direkt beantworten können, kontaktieren Sie uns bitte zu unseren festen Sprechzeiten.
Montag, Dienstag und Donnerstag
08:30 – 12:30 Uhr
Telefon: 0551 – 714 20
Fax: 0551 -770 74 25
Email: info@waldorf-kiga.de


Morina Schmidt
Kindergarten-Leitung Vorstand seit 2013
Erzieherin

Kathrin Burghardt
Stellv. Kindergarten-Leitung
Vorstand seit 2010
Erzieherin
Trägerverein & Organisation
Waldorfkindergärten werden auf der Basis von bürgerschaftlichen, gemeinnützigen Vereinen organisiert. Für den Waldorfkindergarten Göttingen sind zwei eingetragene Vereine zuständig:
Der Trägerverein „Waldorfkindergarten Göttingen e.V.“ ist verantwortlich für den laufenden Betrieb des Kindergartens und ist Arbeitgeber der im Kindergarten angestellten Personen.
Der „Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Göttingen e.V.“ ist Eigentümer des Grundstückes und der Gebäude. Dieser Verein bemüht sich darüber hinaus um Kooperationen und eine engere Vernetzung mit anderen pädagogischen Institutionen und Waldorfeinrichtungen und unterstützt diese ggf. durch Spenden.
Er übernimmt die Kosten, welche aufgrund der Pädagogik anfallen, wie z. B. die Eurythmie und die wöchentlichen Waldfahrten sowie die Mitgliedsbeiträge der Vereinigung der Waldorfkindergärten und des Paritätischen.
Unser gemeinnütziger „Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Göttingen e.V.“freut sich über Spenden zum Erhalt des Kindergartens und der Waldorfpädagogik. Gern stellen wir Ihnen ein Spendenbescheinigung aus, Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Göttingen e.V.
IBAN: DE04 2605 0001 0051 3000 10
BIC: NOLADE21GOE
Sparkasse Göttingen
Vertreten werden beide Vereine durch ihre Vorstände. Die Vorstände setzen sich aus Erzieher*innen und Eltern zusammen und werden in der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Einmal im Monat tagen beide Vorstände in der Regel gemeinsam.

Vorstand

Vorstand
Für den
„Verein Waldorfkindergarten Göttingen e.V.“
der als Betriebsverein den laufenden Betrieb verantwortet, sind folgende Personen ihre Ansprechpartner*innen im Vorstand:
Für den
„Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik
in Göttingen e.V.“
sind folgende Personen ihre Ansprechpartner*innen im Vorstand:

Annemarie Thiele
Erzieherin

Christine Ahrendt
Elternvertreterin
Vorstand seit 2023

Hannes Künkel
Elternvertreter
Vorstand seit 2023

Morina Schmidt
Kindergarten-Leitung Vorstand seit 2013
Erzieherin

Clément Milch
Elternvertreter
Vorstand seit 2023

Kathrin Burghardt
Stellv. Kindergarten-Leitung
Vorstand seit 2010
Erzieherin

Jan-Niklas Grotrian
Elternvertreter
Vorstand seit 2021
Hauswirtschaft & HausmeisteR
Für einen reibungslosen Ablauf können wir immer auf unsere Mitarbeiter*innen zählen, die sich um die Pflege und Instandhaltung des Hauses kümmern. Dazu zählen:


Žaneta Birbalaite
Hauswirtschafterin,

Udo Ude
Hausmeister

Souheina Ben Taleb
Reinigungskraft
Pädagogische unterstützung
Die Arbeit mit Kindern bedarf vieler wichtiger und vor allem flexibler Unterstützung. Dafür können wir auf viele helfende Hände zurückgreifen, die unsere zentrale Arbeit, die alters- und entwicklungsgemäß angepasste Betreuung, in herausfordernden Zeiten kompetent unterstützen.


INA MESEKE
staatl. anerkannte Kinderpflegerin

Nadja
RAHAJAHARIMANITRA
Bundesfreiwillige

Luisa Siebrecht
Studentische Aushilfskraft

Daniel tesolin
Praktikant
